<data:blog.pageTitle/>

This Page

has moved to a new address:

http://heim-elich.de

Sorry for the inconvenience…

Redirection provided by Blogger to WordPress Migration Service
heim-elich

Mittwoch, 25. April 2018

zu schön für den Schrank

Eine tägliche Erinnerung an ein wunderbares Ereignis hängt jetzt hinter meiner Schlafzimmertür.

Dafür habe ich aus MDF und Acrylglas einen Rahmen gebaut.


MDF im Baumarkt passend gekauft und auf Gährung gesägt und mit Dübeln verbunden.


Lackiert, zusammen gebaut und von hinten verstärkt.


Halterungen an die Rückseite



Einen Bügel (von Roller) lackiert und zugesägt.


und in den Rahmen geschraubt.


Noch zwei Schrauben in die Wand und dann an allem zupfen bis es perfekt saß.






Labels: , ,

Samstag, 7. Mai 2011

Richtfest

Nach reichlich planen und Listen schreiben (ich kann halt nicht aus meiner Haut),

einkaufen,


Back- und Kocharien



und schließlich packen und aufbauen

 



- Richtfest!


Natürlich gab es den entsprechenden Richtspruch und "Klaren", wir haben die eine oder andere Hausführung gegeben und viele unserer zukünftigen Nachbarn kennen gelernt - eine wirklich nette Nachbarschaft in die wir da bald ziehen!

Neben Kollegen, Freunden und Verwandten aus der Stadt durften wir auch ein paar weiter gereiste Gäste begrüßen: eine Freundin aus Holland die uns den ganzen Tag über eine riesige Hilfe war, Renés Vater, der das geniale Wetter für eine Motoradtour genutzt hat und meine Eltern (inklusive zweiter Richtkrone, danke noch mal) und Großeltern - Euch allen ein besonderes Danke fürs kommen!

Als wir gegen 22:30 endlich zuhause die Füße hoch gelegt haben, waren wir ziemlich k.o. aber happy und
- besseres Wetter hätte man sich nicht wünschen können,
- unsere Schätzungen in Bezug auf die Gästezahl (gut 50 Personen) und das Essen waren ziemlich passend (wenn René sich nur nicht bei der Menge der Nudeln für den Salat verrechnet hätte...)
- auch das drum herum stimmt bei unserem Heim



Hier noch zwei neue Bilder vom Haus, die wir einem unserer zukünftigen Nachbarn verdanken (ein USB Stick mit Bildern steckte mit in der Glückwunsch-Karte zum Richtfest, genial oder?):

Heinzelmännchen-Beweis:


Südansicht:

.

Labels: , ,

Samstag, 26. Februar 2011

dreistöckig

Circa 6 Stunden backen und dekorieren - Ta-daaaa, meiner erste dreistöckige:


Der Trick mit dem Backfett gegen die Verschmelzung von Finger und Marshmallow Fondant ist übrigens Gold wert. Leider kämpfe ich immer noch mit der Schokoglasur, habe aber einen weiteren Trick gelernt: Beim schmelzen im Wasserbad sollte das Wasser nicht kochen, sondern nur so 80 bis 90 Grad haben, das verhindert das der Zucker da drin karamelisiert...

Die Ukulele ist aus Fimo (so gute 2 Stunden über 3 Tage):


Ich hoffe das Geburtstagskind freut sich.

Labels: ,

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Torten

Ich bin ein riesen Fan von Marshmallow Fondant und das hier ist eine gute Gelegenheit meine bisherigen Torten zur präsentieren ;)
Also in chronologischer Reihenfolge

Der erste Versuch den ich wegen Unzufriedenheit gleich mehrfach gestartet habe (man beachte das Chaos)






Der zweite Versuch (die Figuren sind aus Fimo):



etwas weniger aufwendig:


für Hases Mannschft (inzwischen habe ich gelernt, dass Glasur nach dem schmelzen wieder auf circa 30 Grad abkühlen muss, unter ständigem rühren, damit sie sich gut verarbeiten lässt; das hätte ich auch eher wissen können - es steht auf der Verpackung...)


Und jetzt habe ich gelesen, dass die Finger mit Backfett einschmieren dazu führt, dass nicht alles so klebt... Besser spät als nie ;)
Und zum Abschluss noch die Fimo Figuren die ich für unsere Hochzeit gemacht hatte (Torte vom Profi):


Labels: